Studie: 82 Prozent der Österreicher:innen für Ökostrom

Wien, 17. März 2025: Das aktuelle Ökostrom-Barometer der oekostrom AG zeigt eine klare Richtung: Acht von zehn Befragten in Österreich nutzen bereits sauberen Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder interessieren sich dafür. Für mehr als die Hälfte der Befragten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der wichtigste Faktor bei der Wahl ihres Stromanbieters – auch für bestehende Ökostrom-Kund:innen.

Die repräsentative Studie im Auftrag der oekostrom AG* bestätigt den Trend zu sauberer Energie: 82 Prozent der Österreicher:innen sprechen sich für Ökostrom aus. Vier von zehn nutzen bereits Strom aus erneuerbaren Quellen, weitere 31 Prozent zeigen Interesse an einem Wechsel – darunter mehr Frauen (37 %) als Männer (29 %). Die Studie verdeutlicht zudem Unterschiede zwischen Stadt und Land: Besonders junge Menschen in urbanen Gebieten planen einen Umstieg auf Ökostrom.

Ökostrom ja, aber auch der Preis entscheidet

Trotz steigender Nachfrage nach Ökostrom bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis der zentrale Faktor bei der Stromwahl. Die drei wichtigsten Kriterien der Konsument:innen sind: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (53 %), 100 % Strom aus Österreich (21 %) und erneuerbare Energie (18 %). In Österreich bieten die meisten Stromanbieter neben fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Erdöl auch Ökostrom an. Reine Ökostrom-Anbieter sind jedoch selten – die vor 25 Jahren gegründete oekostrom AG gehört zu den wenigen Ausnahmen.

Ulrich Streibl, Vorstandssprecher der oekostrom AG: „Wer sich für regionale Sonnenenergie oder Windkraft entscheidet, schützt das Klima, reduziert teure Energieimporte und fördert die regionale Wertschöpfung.“ Die oekostrom AG betreibt derzeit 37 Wind- und Solaranlagen in Österreich, der Slowakei, Tschechien und Deutschland. Damit versorgt sie mehr als 50.000 Haushalte mit sauberer Energie.

Saubere Energie sorgt für günstigere Preise

„Je mehr Sonnen-, Wasser- und Windkraftwerke am Markt sind, desto schneller können teure Gaskraftwerke verdrängt werden. Das senkt den Strompreis im Großhandel, sorgt für Stabilität und macht uns langfristig unabhängiger von fossilen Energieträgern“, ergänzt Streibl. Denn die Nachfrage am Strommarkt bestimmt den Preis: Zuerst werden günstige erneuerbare Energien wie Wind-, Sonnen- und Wasserkraft genutzt. Steigt die Nachfrage weiter, kommen nach und nach teurere Kraftwerke hinzu. Den Börsenpreis bestimmt das zuletzt aktivierte – und damit teuerste – Kraftwerk. Derzeit sind das in Österreich und Europa meist Gaskraftwerke.

*Studieninfos: Die bevölkerungsrepräsentative Studie wurde im Auftrag der oekostrom AG von Brand Support Media Research & Consulting mittels Online-Interviews (CAWI) durchgeführt. Im Oktober 2024 wurden 2.241 Personen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren in Österreich befragt. Die Studie ist repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Bildung. Im regelmäßigen Ökostrom-Barometer der oekostrom AG werden die Einstellungen und das Wissen von in Österreich lebenden Personen zum Thema saubere Energie erhoben.

Weitere Informationen: oekostrom.at

oekostrom AG – für eine saubere Energiezukunft

Seit 25 Jahren treibt die oekostrom AG den Umbau in eine saubere Energiezukunft als Vorreiterin voran. 1999 aus der Anti-Atom- und Klimaschutzbewegung heraus gegründet, ist die oekostrom AG heute mit über 3.100 Aktionär:innen die größte unabhängige Energiedienstleisterin in Österreich. Die oekostrom AG liefert 100 % sauberen Strom aus Wind, Sonne und Wasser. Der Strom kommt aus österreichischen Kraftwerken, von mehr als 2.000 Sonnenenergieanlagen der Kund:innen und aus eigenen Windrädern. Die oekostrom AG setzt sich transparent, partnerschaftlich und fair für eine saubere Energieversorgung in Österreich ein.

Pressekontakt
Bianca Schmidt, MA
Pressesprecherin oekostrom AG
presse@oekostrom.at
M: +43 676 48 66 463
oekostrom.at

Dr. Ulrich Streibl, Vorstand der oekostrom AG in einem dunkelblauen Anzug sitzt draußen auf einer Holzbank, im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen.
Medienkontakt
Bianca Schmidt, MA presse@oekostrom.at +43 676 48 66 463 LinkedIn