Gemeinsam Energie sparen

Aktiviere den Energiespar-Modus und senke deinen Energieverbrauch. Da wird der Website-Besuch ja gleich noch viel schöner.

Denn, was ist schöner als zu einem sauberen Energieanbieter zu wechseln? Schon beim Besuch der Website energiesparend zu surfen.

Alle Bilder weg? Es bleibt einem ja auch wirklich nichts erspart. Oder? Oh, Moment eigentlich schon – und noch wichtiger: auch der Umwelt.

Denn mit jedem Bild, das wir hier auf der Website ausblenden, sparen wir gemeinsam jede Menge Energie und damit auch CO2 und der zusätzliche Darkmode leistet natürlich auch noch seinen Beitrag. Da wird der Website-Besuch ja gleich noch viel schöner.

Was ist das?

Leo Zirwes

Leo Zirwes ist 20. Student. "Meistens Student". Wenn er sich nicht dem Studium widmet, beteiligt er sich an Fridays For Future und anderen NGOs im Rahmen von Umwelt- und Klimaschutz. Was Leo Zirwes mag, ist es zu schreiben. Für Zeitungen oder den oekostrom AG-Blog.

Eine Person mit langen lockigen Haaren und Brille lächelt und trägt einen weißen Laborkittel. Im Hintergrund ist eine weitere Person in einem grünen Hemd zu sehen.

Die Mehrheit ist für den Klimaschutz, warum tut sich nichts?

Wenn es um den Klimawandel geht, geht es meistens auch darum, was die Mehrheit möchte. Warum aber scheint die öffentliche Meinung in der Debatte um Klimapolitik keine tragende Rolle zu spielen?
Artikel lesen
Gut fürs Klima Energiewende
Bei einer Klimademonstration halten Menschen Schilder mit der Forderung nach „Klimarechtigkeit“ hoch; auf einem Schild, das mit der Erde illustriert ist, steht „Es gibt keinen Planeten B“ und spiegelt damit die Leidenschaft der engagierten Jugendbewegung wider.

Tschernobyl und Fukushima: Atomkraft und ihre Schwächen

Atomkraft wird oft als nachhaltig deklariert. Dabei zeigen Atomunfälle wie in Tschernobly und Fukushima, wie gefährlich diese Energiequelle ist.
Artikel lesen
Zukunft ohne Atomkraft
Ein gelbes Strahlungswarnschild steht bedrohlich auf einem Feld aus trockenem Gras. Im Hintergrund zeichnen sich die Silhouetten blattloser Bäume ab und wecken Erinnerungen an die unheimlichen Landschaften Fukushimas.

Schluss mit dem schlechten Klima-Gewissen

Packt dich in Sachen Klimakrise auch manchmal das schlechte Gewissen? Der Weg zur Lösung der Klimakrise ist aber keiner, der über ein schlechtes Gewissen verlaufen kann.
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Die Buchstabensteine aus Holz ergeben auf einem schlichten weißen Hintergrund die Aufschrift „LET IT GO“, was einen Hauch von Gelassenheit ausstrahlt und eine Atmosphäre des inneren Friedens suggeriert.

Wenn die Gletscher schmelzen

Das Eis wird immer dünner. Nirgends sind die Folgen des Klimawandels für uns deutlicher zu sehen als in den Bergen, oder genauer, an den schwindenden Gletschern. Aber was passiert eigentlich, wenn ...
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Luftaufnahme eines schmelzenden Gletschers mit schneebedeckten Gipfeln, felsigem Gelände und einem türkisfarbenen Gletschersee unter einem teilweise bewölkten Himmel, die die Auswirkungen des Klimawandels verdeutlicht.

A rough ride: Joe Biden und der Klimaschutz

Seit gestern ist Joe Biden nun offiziell der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. Aber wie geht es weiter und wohin bewegen sich die USA klimapolitisch?
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung im Freien in ein Megafon, umgeben von Menschen, die Schilder mit der Aufschrift „Präsident Biden“ hochhalten und sich für Joe Bidens Klimaschutzbemühungen einsetzen.

Zum 5. Geburtstag des Pariser Klimaabkommens

Im Juni diesen Jahres titelte die BBC alarmierend: “Climate Change: 12 years to save the planet? Make that 18 months”. Zum fünften Geburtstag des Pariser Klimaabkommens gibt es viel zu sagen, respe...
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Demonstranten marschieren bei einer Klimakundgebung und halten ein großes rot-gelbes „1,5°“-Schild hoch, das auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens verweist. Sie sind von Bäumen und Ampeln umgeben, was Leo Zirwes‘ eindrucksvollen Stil der Umweltfotografie widerspiegelt.

Was ihr über Lebensmittelverschwendung noch nicht wusstet

Unsere Energie ziehen wir seit jeher aus Lebensmitteln, aber welchen Herausforderungen begegnen wir in diesem Sektor in Zeiten der Klimakrise eigentlich? Und ist das überhaupt so wichtig?
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst, darunter Brokkoli, Salat, Kohl, Tomaten, Kiwis, Rüben, Sellerie, Karotten und Äpfel – sorgfältig auf einer grünen Fläche angeordnet, um die Bedeutung der Reduzierung des Lebensmittelverbrauchs hervorzuheben.

OPEN HOUSE WIEN 2020

Am 14. und 15. November 2020 findet ein kostenloses 48-stündiges Streaming Festival mit Diskussionen, Führungen, Filmen etc. statt.
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Nahaufnahme einer Gebäudefassade mit vertikalen orangefarbenen Paneelen und einem großen Glasfenster, das unter einem klaren blauen Himmel im Sonnenlicht badet und an ein Tag der offenen Tür erinnert, der alle einlädt, sein lebendiges Design zu bewundern.

Drei Dinge, die ich von Greta Thunberg gelernt habe

Wenn Menschen über das Klima reden, dann landet das Gespräch meist auch bei jenen, die in dieser Debatte besonders exponiert sind. Eigentlich gibt es da auch viele Menschen, die man erwähnen sollte...
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Ein junger Mensch spricht in ein Mikrofon und hält entschlossen Papiere in der Hand, die den Geist von Greta Thunberg widerspiegeln. Im Hintergrund steht eine Gruppe solidarischer Menschen, einige tragen rote Gesichtsbedeckungen, die ihr Engagement für die Klimabewegung symbolisieren.

Warum man alleine keine Probleme lösen kann

Um das Problemlösen zu beschreiben, beginne ich nicht mit dem “Hier”, sondern mit dem Drüben, nicht mit dem “Nahen”, sondern mit dem Fernen. Wenn es um das Klima geht, wenn es darum geht, Umweltsch...
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Eine Gruppe Kinder liefert sich ein spannendes Tauziehen auf einer Wiese. Das Kind vorn wirkt begeistert, trägt eine Brille und eine Jacke und verkörpert den Geist von „Problemlösen im Umweltschutz“, während sie zusammenarbeiten.
© 2025 oekostrom GmbH
Laxenburger Straße 2, 1100 Wien
© 2025 oekostrom Service s.r.o.
Seberíniho 1, Bratislava - mestská časť Ružinov 821 03
Impressum