Gemeinsam Energie sparen

Aktiviere den Energiespar-Modus und senke deinen Energieverbrauch. Da wird der Website-Besuch ja gleich noch viel schöner.

Denn, was ist schöner als zu einem sauberen Energieanbieter zu wechseln? Schon beim Besuch der Website energiesparend zu surfen.

Alle Bilder weg? Es bleibt einem ja auch wirklich nichts erspart. Oder? Oh, Moment eigentlich schon – und noch wichtiger: auch der Umwelt.

Denn mit jedem Bild, das wir hier auf der Website ausblenden, sparen wir gemeinsam jede Menge Energie und damit auch CO2 und der zusätzliche Darkmode leistet natürlich auch noch seinen Beitrag. Da wird der Website-Besuch ja gleich noch viel schöner.

Was ist das?

Lorraine Wenzel

Lorraine Wenzel ist Obfrau bei Zero Waste Austria. Außerdem gibt sie auf ihrem Blog theminimalthemindthevan.com Tipps für ein umweltbewusstes Leben und alles rund ums Vanlife. Bei Vorträgen und Veranstaltungen teilt sie ihre Erfahrungen rund um den Zero Waste-Lebensstil und die Arbeit des Vereins.

Eine Person mit lockigem Haar, die ein senfgelbes Häkel-Crop-Top und weiße Hosen trägt, steht auf einem Weg im Freien, umgeben von Bäumen und Sonnenlicht.

Nachhaltige Bademode made in Austria

Noch bis vor wenigen Jahren war nachhaltige Bademode ein absolutes Nischenthema. Mittlerweile gibt es aber einiges am Fair Fashion Bademodenmarkt und das zum Teil sogar made in Austria.
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Eine Person in nachhaltiger Bademode schwimmt an einem sonnigen Tag auf dem Rücken im klaren, türkisfarbenen Wasser.

Wie nachhaltig ist Vanlife?

Für viele klingt das Vanlife nach ultimativer Freiheit: remote office, minimalistischer Lifestyle und unbegrenzte Reisemöglichkeiten. Doch ist es auch nachhaltig?
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Zero Waste Hotels: Nachhaltiger Urlaub in Österreich

Wenn du in deinem Urlaub auf Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit nicht verzichten willst, stelle ich dir hier vier österreichische Hotels vor, denen Zero Waste ein Anliegen ist.
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Ein Sinnfluencer aus Wien entspannt in einer zwischen Bäumen aufgespannten rot-grauen Hängematte, blickt auf die Waldlandschaft mit einem See und den Bergen dahinter und denkt dabei über nachhaltige Tipps für ein umweltfreundliches Leben nach.

Achtsamkeit als Konzept eines nachhaltigen Lebens

Fashion Revolution Austria hat es sich zum Ziel gesetzt, Endkonsument:innen wachzurütteln und mit Kampagnen und auf Missstände in der Fast Fashion Industrie aufmerksam zu machen.
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Wie geht’s mit dem Klima? Der Climate Walk zeigt lokale Auswirkungen der Klimakrise

Vom Nordkap in Norwegen bis zum westlichsten Punkt Europas sind die Forscher:innen und Freiwilligen gewandert, um herauszufinden, welche regionalen Auswirkungen es in der Klimakrise gibt.
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Wie Fashion Revolution Austria die Modewelt verändern will

Fashion Revolution Austria hat es sich zum Ziel gesetzt, Endkonsument:innen wachzurütteln und mit Kampagnen und auf Missstände in der Fast Fashion Industrie aufmerksam zu machen.
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Gramm für Gramm: Vom Unverpacktladen zur Zero Waste Akademie

Wie die Zero Waste Pionierin Verena Kassar die Nachhaltigkeitsbewegung in Österreich vorantreibt
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Initiative2030: Wie wir mit den SDGs ein gutes Leben für alle schaffen können

Die INITIATIVE2030 will die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bekannter machen und ein Netzwerk aus Unternehmen, Organisationen und Bürger:innen schaffen.
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Neujahrsvorsatz sparsamer leben – 5 Tipps, wie du mit Zero Waste jede Menge Geld sparen kannst

5 Tipps, wie du die Zero Waste Philosophie anwenden kannst, um ohne Einschränkung sparsamer zu leben.
Artikel lesen
Gut fürs Klima

Saisonale und regionale Ernährung im Oktober – Tipps für die klimaschonende Küche

Welche Gemüse- und Obstsorten im Oktober geerntet werden und wie man trotz kälterer Jahreszeit mit regionalen Lebensmitteln abwechslungsreich durch Herbst und Winter kommt.
Artikel lesen
Gut fürs Klima
Ein Korb mit Gala-Äpfeln und -Birnen mit einem Preisschild von 3,79 €/kg fängt die Atmosphäre eines lebhaften Herbstmarkts ein.
© 2025 oekostrom GmbH
Laxenburger Straße 2, 1100 Wien
© 2025 oekostrom Service s.r.o.
Seberíniho 1, Bratislava - mestská časť Ružinov 821 03
Impressum