Bhutan – Ein Land der Berge, des Glücks & der Kryptowährung
22.05.2025 • von Ernst Merkinger
Bhutan, ein kleines, aber weltweit anerkanntes Land im Himalaya, bekannt für seine unberührte Natur, tief verwurzelte kulturelle Traditionen und seine ungewöhnliche Herangehensweise an das Wohl seiner Bevölkerung. Im Zentrum der bhutanesischen Politik und Wirtschaft steht das „Bruttonationalglück“. Ein Konzept, das im Gegensatz zum westlichen Fokus auf ökonomisches Wachstum den inneren Frieden und das Wohlbefinden der Bevölkerung in den Vordergrund stellt. Bhutan ist jedoch nicht nur ein Land der Tradition, sondern steht auch vor modernen Herausforderungen, etwa in der Energieversorgung und im Umgang mit Kryptowährungen wie Bitcoin.
Bhutan hat sich als weltweit erstes Land dazu verpflichtet, das Wohl seiner Bürger nicht nur anhand von Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu messen, sondern auf der Grundlage des Bruttonationalglücks. Dieses Konzept, das 1972 von König Jigme Singye Wangchuck ins Leben gerufen wurde, verfolgt die Idee, dass ein gutes Leben nicht nur durch materiellen Wohlstand definiert wird. Stattdessen umfasst es neun grundlegende Bereiche, die das individuelle und kollektive Glück fördern sollen: psychische und physische Gesundheit, Bildung, Kultur, Umweltbewusstsein, gute Regierungsführung und soziale Gerechtigkeit. Die GNH-Initiative hat Bhutan nicht nur als ein Land der glücklichen Menschen bekannt gemacht, sondern auch als Vorreiter in der Suche nach einem nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz zur Entwicklung. Der Index zur Messung des GNH beinhaltet unter anderem die Förderung der Natur, der Erhaltung von Kultur und Traditionen sowie das Streben nach sozialer Harmonie.
Ein weiteres interessantes Merkmal Bhutans ist seine bemerkenswerte Energieversorgung. Das Land hat sich zu einem führenden Akteur im Bereich erneuerbare Energien entwickelt, insbesondere durch Wasserkraft. Aufgrund seiner gebirgigen Lage ist Bhutan von Natur aus ideal für den Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken, die die Wasserkraft aus den vielen Flüssen im Land nutzen. Tatsächlich deckt Bhutan seinen gesamten Energiebedarf durch Wasserkraft und exportiert einen erheblichen Teil seines Stroms nach Indien. Diese nachhaltige Energieproduktion passt gut zu Bhutans Philosophie des Umweltschutzes und der ökologischen Verantwortung. Bhutan hat sich verpflichtet, eine CO₂-negative Nation zu bleiben, indem es nicht nur seine eigene Energieversorgung durch erneuerbare Quellen sicherstellt, sondern auch durch umfassende Aufforstungsinitiativen. Das Land besitzt mehr Wälder, als es verbraucht, und ist daher ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung.
Die Landschaft Bhutans ist von majestätischen Himalaya-Bergen geprägt, und das Land ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Doch nicht alle Gebirgspfade sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele der höchsten Gipfel und abgelegenen Bergregionen gelten als heilig und dürfen nicht betreten werden. Dies ist Teil einer tief verwurzelten kulturellen und religiösen Praxis, die den Respekt vor der Natur und den spirituellen Dimensionen der Berge betont. Der höchste Gipfel Bhutans, der Gangkhar Puensum, ist der weltweit höchste unbestiegene Berg, da Bhutan aus religiösen Gründen den Aufstieg auf diesen Gipfel seit 2003 verboten hat. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur spiegelt sich in vielen Aspekten der bhutanesischen Gesellschaft wider, von der Architektur bis zur Landwirtschaft.
In den letzten Jahren ist Bhutan zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie es sich zu modernen Technologien wie Kryptowährungen und Bitcoin positioniert. Obwohl das Land traditionell sehr konservativ in Bezug auf Finanz- und Wirtschaftspraktiken war, gibt es erste Schritte in Richtung einer regulatorischen Auseinandersetzung mit digitalen Währungen.
Im Jahr 2022 startete Bhutan ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Kryptowährungsbörse „Bitdeer“, um Bitcoin-Mining zu fördern. Das Land hat die einzigartige Gelegenheit, durch seine grüne Energieversorgung und die umfassende Nutzung von Wasserkraft in einer umweltfreundlicheren Weise am Bitcoin-Mining teilzunehmen, als es in vielen anderen Ländern der Fall ist. Der Strombedarf für das Bitcoin-Mining wird weitgehend durch die überschüssige Wasserkraft gedeckt, was die Umweltbelastung des Projekts verringert. Im September 2024 wurde bekannt, dass die Regierung von Bhutan mit insgesamt 13.000 Bitcoins im Wert von mehr als 780 Millionen US-Dollar der fünftgrößte Bitcoin-Besitzer der Welt ist. Die Behörden haben im Stillen einen groß angelegten Bitcoin-Mining-Betrieb entwickelt und ihn als strategische Währungsreserve genutzt.
Die Regierung hat klare Richtlinien erlassen, um sicherzustellen, dass der Umgang mit digitalen Währungen im Einklang mit den nationalen Interessen und Sicherheitsstandards bleibt. Trotz der Versuche, sich der digitalen Wirtschaft zu öffnen, bleibt Bhutan ein Land, das Tradition und Technologie auf eine sorgfältige Weise miteinander kombiniert.
Das Bruttonationalglück verfolgt die Idee, dass ein gutes Leben nicht nur durch materiellen Wohlstand definiert wird.
Ernst Merkinger
Zusammengefasst ist Bhutan ein faszinierendes Land mit einem gewissen Pioniergeist, das in vielerlei Hinsicht von der Weltgemeinschaft lernt, während es gleichzeitig seine eigenen Werte und Traditionen bewahrt. Der primäre Fokus auf Bruttonationalglück, die nachhaltige Energieproduktion und der respektvolle Umgang mit Natur und Religion zeichnen Bhutan als Modell für eine andere Art der Entwicklung aus. Gleichzeitig stellt das Land moderne Herausforderungen, wie der Umgang mit Kryptowährungen, vor neue Prüfungen. In einer Welt, die oft von kurzfristigen Zielen geprägt ist, bleibt Bhutan ein Ort, an dem das langfristige Wohl und das Glück der Menschen im Mittelpunkt stehen.
Das sagen unsere Kund:innen
Bewertungen bei Google
4.2Bewertungen bei oekostrom
5.0